Datenschutzerklärung
Unserem Förderverein Kindergarten und Grundschule Holzmaden e.V. (im Folgenden "wir/unser(e)" genannt), ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Wir halten uns die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erklärungen geben Ihnen kurzen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz einhalten und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.
1) Allgemein
Die unserem Verein vorliegenden nötigen personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb des Vereins verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Es werden nur die Daten erhoben, die für die Verwaltung der Mitgliedschaft und für die Kommunikation innerhalb des Vereins nötig sind (Datenminimierung) und sich durch die Nutzung unserer Website ergeben. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann; Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2) Nutzungsdaten über unsere Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Im Einzelnen wird über jeden Abruf unserer Website folgender Datensatz gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• verwendetes Betriebssystem
• die zuvor besuchte Seite
• Provider
• Ihre IP-Adresse
3) Personenbezogene Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können; dies sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (dann auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO), oder dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Dritten erforderlich ist (dann auf Basis von Art. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
4) Verwendung von Social Plugins / Verwendung von Links
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung verschiedener Social Plugins sowie direkten Links zu anderen Websites. Auf unseren Seiten verweisen wir gelegentlich lediglich auf Internetadressen von Organisationen, deren Angebote oder Kooperation wir für Kindergarten oder Grundschule Holzmaden nutzen (beispielsweise der Verweis auf die Website von Klasse 2000).
5) Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Die über das Analyse-Tool "Matomo" erhobenen Statistikdaten werden bereits bei der Erhebung anonymisiert und die Ergebnisse längstens 2 Jahre gespeichert.
Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
6) Betroffenenrechte
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine für Sie kostenfreie Bestätigung darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Berichtigung / Löschung / Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen,
• dass Ihre entsprechenden unrichtigen personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung)
• dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Vergessen bzw. Recht auf Löschung) und
• dass die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
d) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e) Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
f) Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.