Geförderte Projekte
Anbei ein Überblick über Projekte, die wir bereits gefördert haben oder wiederholend fördern:
Spendenaktion Raumlüfter

Die Spendenaktion für Raumlüfter war ein voller Erfolg. Hier gibt es den vollständigen Bericht.
sexualpädagogisches Projekt

Wir finanzieren jährlich das für die 4. Klasse stattfindende Projekt "Mädchen-Frauen-meine Tage" bzw. "Männer für Männer". Es ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprojekt, das eine ideale Ergänzung des Schulunterrichts ist. In geschlechtsgetrennten Workshops werden die Mädchen und Jungen auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt. Dabei erleben sie durch externe Fachkräfte die Vorgänge rund um die Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens altersentsprechend, liebevoll und im geschätzten Rahmen. Mehr unter mfm-programm.de
Autorenlesungen

Die Kinderbuchautoren Jutta Ginsbach, Oliver Schwerz (2017) sowie Antje Herder (2018) besuchten die Holzmadener Grundschule, stellten Ihre Bücher vor und begeisterten durch Ihre interaktive Lesung die Schüler der 3. und 4. Klasse
Lesezeichen

Mit Unterstützung von DAS BUCH, Weilheim, konnten alle Schüler in einem Schulprojekt mehrere Lesezeichen kreieren und erstellen. Es entstanden viele tolle Kunstwerke.
Lernmaterial und Spielsachen

Anschaffung von Minirutsch-Dreirädern, Roller, Dreirad und Ritterburg sowie weitere verschiedene Lernmaterialien, Spielsachen und Bewegungselemente für KiGa Seestr. und Schillerstr.
Tischtennis AG

In Kooperation mit dem TSV Holzmaden, unserer Gemeinde und dem TTV Dettingen bezuschussten wir die nach der Hausaufgabenbetreuung stattfindende Tischtennis-AG.
Theater

Beim Sommerfest des Kindergartens finanzierten wir das Kindertheater "Die dumme Augustine" (Gruppe Theatera)
Klasse2000

Das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention in Grundschulen. Alle Grundschulklassen nehmen daran teil. Weitere Info´s im Netz unter klasse2000.de
Ökomobil

Jedes Schuljahr erforscht die jeweils 3. Klasse verschiedene Wassertierchen im Seebach, die dann unter Mikroskopen bestimmt werden. Eine Fachkraft, ausgestattet mit allen nötigen Materialien im Ökomobil-Bus, leitet diesen Schultag.
zu Fuss zur Schule

"Lauf-Bus" - Aktion: Eltern und Lehrkräfte laufen sternförmig zur Schule, so dass alle Schüler jederzeit "einsteigen" können. Hierzu wurden reflektierende Schnapparmbänder bereit gestellt.
Ausflug zum Wäscherschloss

Die Kinder des Kindergartens Schillerstraße unternahmen einen Ausflug mit Führung zum Wäscherschloss in Wäschenbeuren.
Besuch Holzspielwaren-Hersteller

Alle Kindergartenkinder besuchten den Holzspielwarenhersteller Ostheimer in Zell
Mitmach-Oper Papageno

Schüler-Mitmachoper, alle Schulklassen. Von der Musikhochschule Wien (2011 und 2015) sowie Mannheim (2019) so arrangiert, dass sie durch Struktur und Aufbau für alle Kinder verständlich ist. Vorbereitend auf diese interaktive Mitmach-Oper lernten die Schüler das dafür nötige Hintergrundwissen über Oper, Komponist, usw. bereits im Unterricht. Alle Schüler wurden in den Handlungsverlauf aktiv einbezogen.
Weitere Projekte
• Finanzierung der Busfahrt zum Wintersporttag aller Grundschüler im Februar 2018
• Zirkusprojekt der Grundschule zum 50jährigen Schulgebäudejubiläum im Juli 2016
• Bläserklasse: Der Flötenunterricht wird bezuschusst
• Freilichtmuseum Beuren: Ausflugtag KiGa mit Brotbacken im historischen Backhaus
• Malen mit Erdfarben, Klasse 3
• Busfahrt Kinderoper Zauberflöte, Stuttgart
• KiGa: Materialanschaffung für zusätzliche Bewegungsangebote
• Schulfruchtprogramm: Von 2010 bis 2016 schnitten und wuschen jeden Donnerstag Mütter für alle Schüler Obst und Gemüse, das von Dieter Liebrich (Obst.-und Gartenbauverein Holzmaden) frisch angeliefert wurde. Angela Schaub und Ulrike Steube organisierten die fleißigen Helfer.
Teilweise werden diese Projekte in jedem Schuljahr ausgeführt.